Um die Sicherheit zu verbessern und um den Zugriffsschutz für das Admin-Backend des CMS Automad zu verbessern, kann das Dashboard verborgen werden. Für diese Anpassung ist nur eine Zeile nötig, ändern Sie daher die Datei:
/config/config.json
Geben Sie für die Konstante AM_PAGE_DASHBOARD eine neue URL ein, zum Beispiel "haarersatz".
"AM_PAGE_DASHBOARD": "/haarersatz",
Speichern Sie die Datei ab und starten den Webauftritt Ihrer Domain, das Dashboard ist ab sofort unter domain.de/haarersatz"
erreichbar statt wie zuvor unter domain.de/dashboard
.
Beiträge im CMS AUTOMAD lassen sich nur anhand des Datums sortieren, jedoch möchte man nicht immer ein Datum anzeigen. Das Standard-Template kann ganz einfach angepasst werden. Die Datei pagelist_blog.php
wäre zunächst eine Anlaufstelle, sofern genau dieses Template ausgewählt ist.
../packages/standard/alpha/snippets/pagelist_blog.php
Tipps. Tricks, Snippets, Hacks und Codings zum CMS Bludit, Automad oder anderen.
Das Flatfile CMS Automad (https://Automad.org) ist in der Lage Inhalte zu strukturieren. Es ist gut geeignet, um komplexe Projekte oder Online-Dokumentationen zu erstellen und zu pflegen.
Darüber hinaus bietet Automad bereits nach der Installation ein wirklich sehr elegantes und stylisches Layout das wirklich gefällt. Für die Gestaltung kann das UIKit CSS-Framework (https://getuikit.com) genutzt werden.
Bludit ist ein sehr kompaktes und effizientes CMS (https://Bludit.com) auf Flatfile-Basis (JSON). Alle Datenstrukturen können menschlich lesbar eingesehen werden. Bludit ist extrem pflegeleicht und lässt sich als Vorlage leicht auf weitere Web-Domains umkopieren.
Bereits das Standardlayout ist sehr elegant und gefällt. Zudemm können die CSS-Klassen des beliebten BOOTSTRAP (https://GetBootstrap.com) Frameworks zu Gestaltung genutzt werden.
Das Flatfile CMS Flextype ist extrem anpassungsfähig, da im Backend einfache Coding-Blöcke angelegt werden können die sehr flexiebel sind, allerdings ist für dieses CMS etwas Übung und Einarbeitung nötig, belohnt aber mit individuellem Aussehen.
October ist ein sehr vielverprechendes CMS, das vom Layout sehr ansprechend scheint. Würde das aktuelle Release nicht unter einem Programmfehler leiden, könnten damit sehr ansprechende Webauftritte realisiert werden.