Wie in vielen Blogs üblich, werden Name oder mindestens der Nicname des Autors unterhalb seines Beitrags angezeigt. Diese Funktion können Sie im Theme "Alternative" oder auch "Blog X" mit einer Codezeile erledigen.
023 <!-- Full content -->
024 <?php echo $page->content(); ?>
025
026 </div>
027
028 <!-- Load Bludit Plugins: Page End -->
029 <?php Theme::plugins('pageEnd'); ?>
030
031 <!-- Lohse 12-2019 Autor anzeigen -->
032 <?php echo $page->user('nickname'); ?>
033 <!-- Lohse Ende -->
034
035 </div>
Das Feld Nicname
des Benutzerprofils ist so großzügig dimensioniert, das Sie sogar etwas Bio oder Vita hinterlegen können wenn Sie mögen.
Anmerkung | Es ist sinnvoll das Codesegment ab Zeile 29 einzufügen, damit eventuelle Plugins noch zur Anzeige gebracht werden können (z.B. Kontaktformular) und erst danach die Fußzeile mit dem Autor-Namen erscheint. Sie können den Codeschnipsel natürlich auch nach Zeile 24 einsetzen. Dies ist jedoch ungünstig wenn Plugins Anzeigen einblenden, diese würde dann erst nach der Fußzeile mit dem Autor-Namen erscheinen.
Tipps. Tricks, Snippets, Hacks und Codings zum CMS Bludit, Automad oder anderen.
Das Flatfile CMS Automad (https://Automad.org) ist in der Lage Inhalte zu strukturieren. Es ist gut geeignet, um komplexe Projekte oder Online-Dokumentationen zu erstellen und zu pflegen.
Darüber hinaus bietet Automad bereits nach der Installation ein wirklich sehr elegantes und stylisches Layout das wirklich gefällt. Für die Gestaltung kann das UIKit CSS-Framework (https://getuikit.com) genutzt werden.
Bludit ist ein sehr kompaktes und effizientes CMS (https://Bludit.com) auf Flatfile-Basis (JSON). Alle Datenstrukturen können menschlich lesbar eingesehen werden. Bludit ist extrem pflegeleicht und lässt sich als Vorlage leicht auf weitere Web-Domains umkopieren.
Bereits das Standardlayout ist sehr elegant und gefällt. Zudemm können die CSS-Klassen des beliebten BOOTSTRAP (https://GetBootstrap.com) Frameworks zu Gestaltung genutzt werden.
Das Flatfile CMS Flextype ist extrem anpassungsfähig, da im Backend einfache Coding-Blöcke angelegt werden können die sehr flexiebel sind, allerdings ist für dieses CMS etwas Übung und Einarbeitung nötig, belohnt aber mit individuellem Aussehen.
October ist ein sehr vielverprechendes CMS, das vom Layout sehr ansprechend scheint. Würde das aktuelle Release nicht unter einem Programmfehler leiden, könnten damit sehr ansprechende Webauftritte realisiert werden.